- Alt-Pempelfort 3
- 40211 Düsseldorf
- kontakt@praxis-deininghaus.de

Psychosomatik und Psychotherapie
Psychotherapie ist ein Verfahren mit nachgewiesener Wirksamkeit, das bei der Bewältigung seelischer Leiden unterstützen kann. Es gibt verschiedene Formen der Psychotherapie. Die Krankenkasse kommt nach Antragstellung für die Kosten von Verhaltenstherapie, systemischer Therapie, psychoanalytischer Therapie und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie auf. Ich biete tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Erwachsene in meiner Praxis an.
Die Psychosomatik beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel aus seelischen und körperlichen Faktoren. Dabei können seelische Zustände durch körperliche Erkrankungen verändert werden und seelische Zustände können sich auf körperliche Beschwerden auswirken oder den Umgang mit ihnen beeinflussen.
Beispiele für Erkrankungen, die behandelt werden können
- Depressionen
- Anpassungsstörungen
- Angst- und Panikstörungen
- Körperliche Beschwerden ohne ausreichend erklärenden organischen Befund (z. Bsp. funktionelle Störungen der unterschiedlichen Organsysteme, somatoforme Schmerzstörung)
- Schwere körperliche Erkrankungen, in deren Folge es zu psychischen Störungen kommen kann
- Störungen des Essverhaltens
- etc.
Ablauf der Behandlung
Der Besuch meiner Praxis ist ausschließlich nach vorheriger Terminvergabe möglich.
Via E-Mail (kontakt@praxis-deininghaus.de) können Sie mit mir Kontakt aufnehmen. Ich gebe mir Mühe schnellstmöglich auf Ihre Anfrage zu antworten, damit wir einen Sprechstundentermin vereinbaren können. Ein Termin dauert in der Regel 50 Minuten. Beachten Sie bitte, dass ich Ihre Mails kurzfristig beantworten kann, die telefonische Beantwortung Ihrer Anliegen benötigt etwas mehr Zeit.
Während der ersten Termine lernen wir uns kennen und schauen, ob die „Chemie“ stimmt. Sie können mir berichten, was Sie belastet und welche Ziele Sie durch die Psychotherapie erreichen möchten. Außerdem wird eine erste Diagnostik stattfinden. Bevor wir mit der Therapie starten können, stellen wir einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse. Nach Bewilligung durch die Krankenkasse finden die Therapiestunden in regelmäßigen Abständen statt. Ausnahmsweise kann ich Therapiestunden auch als Online-Termin anbieten.
Kosten
- Für gesetzlich Krankenversicherte übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenkarte mit.
- Für privat oder über die Beihilfe Krankenversicherte werden die Kosten für die ersten Termine von der Krankenkasse für gewöhnlich übernommen. Entsprechend Ihres Versicherungsumfanges werden die Kosten danach von Ihrer Krankenkasse übernommen. Das können Sie bei Ihrer Krankenkasse in Erfahrung bringen.
- Für Selbstzahler richtet sich mein Honorar nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten.
Über mich
Als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Fachärztin für Innere Medizin habe ich mehr als zehn Jahre in verschiedenen Krankenhäusern gearbeitet. Seit 2021 arbeite ich in der ambulanten Patientenversorgung.
Anfahrt
In fußläufiger Entfernung gibt es die S-Bahn-Haltestellen Wehrhahn und Düsseldorf Zoo sowie die U-Bahnhaltestelle Pempelforter Straße und die Straßenbahnhaltestellen Schloss Jägerhof und Rochusmarkt.
Ein gebührenpflichtiger Parkplatz ist ebenfalls fußläufig zu erreichen.
Nützliche Telefonnummern
- Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an die 112.
- Den Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter folgender Telefonnummer: 116 117.
- Das Krisentelefon der „TelefonSeelsorge“ ist täglich 24h, anonym und kostenlos entweder telefonisch unter 0800 1110111 und 0800 1110222 oder als Online-Beratungsangebot unter online.telefonseelsorge.de per Chat oder Mail erreichbar.